Datenschutzerklärung
Einleitung
Diese
Datenschutzerklärung soll Sie (als Betroffener) über die Art, den Umfang und
den Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf unseren
Internetseiten informieren. Ferner werden Sie mittels dieser
Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Personenbezogene
Daten sind Informationen, die helfen, Sie als natürliche Person identifizierbar
zu machen.
Wir
speichern, verarbeiten oder geben diese Daten nur dann weiter, wenn Sie
ausdrücklich zugestimmt haben, es gesetzlich erforderlich oder erlaubt ist.
Auf unseren
Internetseiten trifft dies nur auf Ihre IP-Adresse zu, die unser Computersystem
automatisiert in einer Datei für eine Woche speichert. Die Speicherung ist
technisch bedingt und wird nur im Ausnahmefall eines Missbrauchs unserer
Internetseiten zur Verarbeitung herangezogen. Eine sonstige Verarbeitung oder
Weitergabe ist nicht vorgesehen.
Statistische
Auswertungen erfolgen über eine separate Anwendung “WP-Statistics” anonymisiert
und mit gekürzter IP-Adresse, so dass dadurch kein Rückschluss auf Ihre Person
möglich ist. Sogenannte “Cookies” oder ein “Profiling” werden auf unseren
Internetseiten nicht verwendet.
Unsere
Internetseiten können externe Links zu Internetseiten Dritter enthalten. Wir
distanzieren uns ausdrücklich von den Inhalten der extern verknüpften
Internetseiten Dritter, da wir keinerlei Einfluß auf Inhalt und Äußeres dieser
Internetseiten haben. Den Besuch dieser Internetseiten unternehmen Sie auf Ihr
eigenes Risiko, beziehungsweise verzichten Sie auf den Besuch, wenn Sie sich
unsicher sind.
Unsere Datenschutzerklärung erstreckt sich daher auch nicht auf externe Links
zu anderen Anbietern von Internetseiten. Wenn Sie unsere Internetseiten
verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung jeder Internetseite
sorgfältig zu lesen.
Personenbezogene
Daten von Kindern werden von uns nicht wissentlich gesammelt oder gespeichert.
Sobald wir von diesbezüglichen Daten Kenntnis erlangen, werden diese
unverzüglich gelöscht. Für die Identifikation von Kindern gelten die jeweilig
national geltenden Gesetze, Richtlinien und kulturellen Gegebenheiten.
Es liegt uns ebenso gänzlich fern, jugendgefährdende Inhalte in irgendeiner
Form im Internet oder anderweitig darzubieten.
Sollten Sie
Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Bitte
bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit
Sicherheitslücken bedacht sein kann.
Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist zurzeit nicht realisierbar.
Wann, warum und mit welchem
Recht verarbeiten wir Ihre Daten?
1. Umfang der Verarbeitung
personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies
zur Bereitstellung funktionsfähiger Internetseiten sowie unserer Inhalte und
Leistungen erforderlich ist.
- Die
Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur mit Ihrer
Einwilligung.
- Eine
Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer
Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich und die
Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet
ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
personenbezogener Daten
- Wenn wir
eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient Art. 6 Abs. 1
lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
- Bei der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines
Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge,
die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
- Soweit
eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen
unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als
Rechtsgrundlage.
- Für den
Fall, dass lebenswichtige Interessen von Ihnen oder anderen
natürlichenen Personen eine Verarbeitung personenbezogener Daten
erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als
Rechtsgrundlage.
- Ist die
Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres
Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die
Interessen, Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht, so dient
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
- Ihre
personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der
Speicherung entfällt.
- Eine
Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen
oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen
oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde.
- Eine
Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die
genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei
denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für
einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Geben wir Ihre Daten an
Dritte weiter?
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Eine Weitergabe an das EU-Ausland sowie das Nicht-EU-Ausland findet nicht
statt.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im
Folgenden aufgeführten Zwecken ist nicht vorgesehen.
Wir würden Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weitergeben, wenn:
- Sie Ihre
nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu
erteilt haben,
- die
Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund
zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse
an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den
Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO eine
gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies
gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO für die Abwicklung
von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Welche Daten speichern wir
automatisiert beim Aufruf unserer Internetseiten?
1. Beschreibung und Umfang der
Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseiten werden automatisiert Daten in einer
Datei („Server Logdatei“) gespeichert. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen
über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das
Betriebssystem des Nutzers
- Die
IP-Adresse des Nutzers
- Datum
und Uhrzeit des Zugriffs
- Internetseiten,
von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Internetseiten
und Inhalte, die vom System des Nutzers über unsere Internetseiten
aufgerufen werden
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten
des Nutzers findet nicht statt.
Wir behalten uns allerdings vor die “Server Logdatei” nachträglich zu
überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung
hinweisen.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Speicherung in einem “Server Logdatei” erfolgt, um die
Funktionsfähigkeit der Internetseiten sicherzustellen. Zudem dienen uns die
Daten die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten.
Eine Auswertung der Daten zu Marketing- oder Auswertungszwecken findet in
diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der
Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung
eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Internetseiten,
- Gewährleistung
der Systemsicherheit und -stabilität.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer
Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Internetseiten ist dies
der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in einem “Server Logdatei” ist dies nach
spätestens sieben Tagen automatisiert der Fall.
Eine darüberhinausgehende Speicherung ist nicht vorgesehen.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Internetseiten und die
Speicherung der Daten in einer “Server Logdatei” ist für den Betrieb der
Internetseite zwingend erforderlich.
Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Wie werten wir unsere
Internetseiten statistisch aus?
Unser Internetauftritt nutzt das WordPress Analyse Plugin „WP Statistics“.
Anbieter dieses Plugins ist wp-statistics.com. Aus den Daten werden in
anonymisierter Form einfache Statistiken erstellt. Dazu werden keine
Nutzungsprofile erstellt und auch keine Cookies gesetzt. Sämtliche von „WP
Statistics“ erhobenen Daten werden vollständig anonymisiert auf diesem
Webserver gespeichert.
Eine persönliche Identifizierung eines Besuchers ist somit, auch nachträglich,
nicht über dieses Werkzeug möglich.
Verwenden wir Cookies?
Unsere Internetseiten verwenden keine
Cookies.
Werden Cookies für unsere Internetseiten deaktiviert, so hat dies keine
Auswirkungen auf die vollumfängliche Nutzung der Funktionen der Internetseiten.
Gibt es eine automatisierte
Entscheidungsfindung?
Wir verzichten bewusst auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein
Profiling.
Allgemeine Nutzung des
E-Mail-Kontaktes
Es ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adressen
möglich.
In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten
des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte, ohne
dass wir vorab Ihre ausdrückliche Zustimmung eingeholt haben.
Die Daten werden regelmäßig ausschließlich für die Verarbeitung der
Konversation verwendet.
1. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung
einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO.
Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist
zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur
Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche
berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
3. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für die Erreichung des Zweckes ihrer
Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per
E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige
Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann,
wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt
abschließend geklärt ist.
4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der
personenbezogenen Daten zu widerrufen.
Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung Ihrer
personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
In einem solchen Fall kann die Konversation mit Ihnen nicht fortgeführt werden.
Für den Widerspruch nutzen Sie bitte die oben genannten Kontaktmöglichkeiten
per Post, E-Mail oder Telefon.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert
wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Internetseiten-Besuchs das verbreitete
SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten
Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne
Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an
der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in
der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche
Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen
den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden
entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Aktualität und Änderung
dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Angebote darüber oder
aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es
notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.